Eisbärenjunges schläft im Schnee

Aufruf zum Handeln

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

In der letzten Woche fand die Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen statt.

Die Weltmeere sind in Gefahr – das ist keine Hysterie und kein Fake. Es gibt schlichtweg Handlungsbedarf, damit die Menschen sich nicht selbst eine ihrer wichtigsten Grundlagen entledigen – die Meere.

Bislang existiert keine offizielle Übersetzung der Ergebnisse der UN Ozean-Konferenz vom 5.-9. Juni 2017.  Dabei ist das Thema doch wichtig genug, dass alle verstehen, worum es geht.

Hier als Service vom Oceanblog eine erste Übersetzung (ohne Gewähr für Richtigkeit):

SDG 14 – Call for Action

Zu dieser weltweit beachteten Konferenz gibt es ein schönes Video vom BBC, das die Schönheit der Meere und die Abhängigkeit der Menschen vom Meer aufzeigt. Die Dringlichkeit, die Meere zu schützen und schonend zu nutzen, lässt sich kaum besser darstellen. Bei der Stimme von Sir Richard Attenborough bekomme ich immer Gänsehaut:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Veröffentlicht von

Levent Piker

Mein Name ist Levent Piker, ich bin Meeresbiologe und leite mit Freunden seit über 20 Jahren zwei Unternehmen, die sich der nachhaltigen Nutzung der Meere widmen. Die Küste und das Meer sind schon immer wichtige Bestandteile meines Lebens gewesen und sind es noch. Ich will daher ab und zu in diesem Blog wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Nutzungen der Meere vorstellen, Erlebnisse und Eindrücke vom Meer teilen – auch aus meinem ganz persönlichen Blickwinkel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert