Bei der Fermentations-Methode, die wir MAEE (macro algae excelling extraction) getauft haben, werden die frischen Algen zunächst mit Wasser schonend, ohne Einsatz von Hitze oder Chemikalien, vermahlen und anschließend mit speziellen Hefen versetzt.
Die Hefen sorgen zunächst dafür, dass das Milieu im Fermentationstank antibakteriell wird, damit die Algen nicht verderben. Gleichzeitig beginnen die Hefepilze damit, die schwefelhaltigen Polyzucker der Algen-Zellwände aufzuspalten. So werden die wertvollen Algenwirkstoffe und die Spurenelemente aus den Zellwänden freigesetzt. Bei der Fermentation entsteht Weingeist – also Alkohol, welcher den Extrakt zusätzlich stabilisiert und auch einige fettlöslichen Bestandteile löst. Über einen 6-wöchigen Zeitraum entsteht so ein reichhaltiger Extrakt, der sowohl die wertvollen Wirkstoffe der Laminaria-Braunalge als auch die zahlreichen Stoffwechselprodukte der Hefen, wie z.B. B-Vitamine und Bernsteinsäure, enthält. Unseren Extrakt erkennen Sie in der INCI Liste an der Bezeichnung „Saccharomyces/ Laminaria Saccharina Ferment“.
Besonders hautschonend durch Fermentation
Bei der fermentativen Umwandlung werden große Biomoleküle enzymatisch zu kleinen Bausteinen abgebaut und anorgaische Salze zu orgaischen Verbindungen aufgebaut. Diese können leichter von der Haut aufgenommen werden und fördern den gesamten Hautstoffwechsel. Da bei dem Prozess auch potentiell allergene Stoffe abgebaut werden, sind Fermentextrakte besonders verträglich. Daher setzt Oceanwell den fermentierten Algenextrakt auch in der Serie Biomarine Cellsupport ein, die sich auch zur begleitenden Pflege bei Neurodermitis und Schuppenflechte sowie für die Pflege von Mutter und Baby eignet.
Das natürliche Jodid aus den Algenzellwänden hat einen durchblutungsfördernden Effekt auf die Hautschichten. Dadurch werden der Zellstoffwechsel und die Sauerstoffversorgung angeregt. Der Effekt ist oftmals kurz nach der Anwendung spürbar und auch sichtbar: Ein strahlender Teint.
Der Alkoholgehalt des Extraktes liegt zwischen 12 und 14,9%. In den Cremes liegt er bei unter 2%, den höchsten Gehalt hat das Algen-Wirkstoffkonzentrat mit 5%. Bei diesem geringen Gehalt wirkt der Alkohol nicht austrocknend.
Der biologische Prozess hat viele Einflussfaktoren. Daher sind alle produzierten Chargen nicht identisch, und die jeweiligen Komponenten schwanken im Gehalt. Der Synergie-Effekt der verschiedenen Einzelsubstanzen untereinander kompensiert jedoch diese Schwankungen, so dass jede Extraktcharge eine hohe Qualität und Effektivität besitzt.
Die Fermentation ist ein biotechnologischer Prozess. Zur Standardisierung der Inhaltsstoffe werden häufig chemische Regulatoren und gentechnisch veränderte Organismen (GMO) eingesetzt werden. Da alle Oceanwell Produkte das NATRUE Siegel für zertifizierte Naturkosmetik tragen, ist der Einsatz von Gentechnik ausgeschlossen. Der Lamowell-Extrakt ist somit ein reines Naturprodukt und voll im Trend.
3 Kommentare zu “Algen-Ferment ist Trend”