Antioxidantien bilden ein wichtiges Schutzsystem im menschlichen Organismus gegenüber der schädigenden Wirkung von freien Radikalen. Diese entstehen u.a. durch Sonnenstrahlung, das blaue Licht von Displays wie Handys und Monitoren (Screen Aging), durch Umweltverschmutzung und interne Faktoren wie Rauchen oder Erkrankungen.
Zu den Antioxidantien in der Haut gehören Vitamine, verschiedene Carotinoide und einige Enzyme. Die meisten dieser Antioxidantien können nicht im menschlichen Organismus selbst gebildet, sondern müssen mit der Nahrung, vor allem in Form von Obst und Gemüse, aufgenommen werden. Antioxidantien bilden Schutzketten in der menschlichen Haut. Diese richten sich synergistisch und gegenseitig verstärkend gegen die zerstörerische Wirkung der freien Radikale. Durch die Messung der Carotinoide gewinnt man Informationen über das gesamte antioxidative Potential der Haut.
Der Schutzschild der Haut ist messbar
In der Vergangenheit mussten die Carotinoide in der Haut durch die Entnahme von Gewebe- bzw. Blutproben bestimmt werden. Seit ungefähr zehn Jahren ist es möglich, Carotinoide spektroskopisch und damit nicht invasiv direkt in der Haut nachzuweisen. Diese Messungen dauern nur wenige Sekunden.
Im Bereich Hautphysiologie der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité Berlin wurde ein Gerät entwickelt, mit dem es möglich ist, Beta-Carotin und Lycopin in der Haut selektiv und hochempfindlich zu detektieren.
Die erste Studie mit diesem Gerät zeigte, dass das antioxidative Potential der Probanden eine Art Fingerabdruck für deren Ernährungs- wie auch Stressverhalten darstellt. Raucher mit einer ungesunden Ernährung hatten sehr niedrige Werte. Personen, welche sich um eine gesunde Lebensweise bemühten, hatten sehr hohe Werte. Erkältungen, der Genuss von Alkohol und Zigaretten sowie übermäßiger Stress und Schlafmangel führten ebenfalls zu Belastungen im Organismus und damit zu einer Reduzierung der Antioxidantienkonzentration in der Haut. Untersuchungen von mehreren tausend Probanden bestätigten, dass Personen mit hohen Konzentrationen an Carotinoiden in der Haut für ihr Alter jünger aussehen. Hohe Antioxidantiengehalte wirken sich zudem positiv auf den Verlauf von Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte aus.
Eine aktuelle Studie mit dem Produkt „my Skin Shield“ konnte zeigen, dass nach 10-monatiger Einnahme der Kollagengehalt in der Haut deutlich zunahm. Die Zunahme des Kollagengehalts verbessert die Elastizität nachhaltig und beugt der Faltenbildung vor.
Machen Sie den Selbst-Test
Der Antioxidantien-Check „BioZoom“, den einige Reformhäuser anbieten, ist eine verkleinerte Version des von der Charité entwickelten Geräts. Um das antioxidative Potential der Haut zu bestimmen, wird der Handballen auf einen Sensor gelegt. Die Messung basiert auf der Reflexion von bestimmten eingestrahlten Wellenlängen. Nach wenigen Sekunden zeigt das Display eine Zahl zwischen 1 (ungenügend) und 10 (optimal) an. Je höher die Zahl, desto größer der Anteil an Antioxidantien im Körper und desto besser ist die Haut gegen vorzeitige Hautalterung geschützt.
Durch eine Messung vor der Einnahme unseres Oceanwell Healthfood Produkts lässt sich der aktuelle antioxidative Schutz der Haut bestimmen. Bereits nach dem Verzehr der empfohlenen Menge von zwei Gelkapseln pro Tag über einen Zeitraum von sechs Wochen (1 Packung) sollte sich der Wert bereits verbessern – sofern er nicht bereits zu Beginn sehr hoch war. Ein hoher Antioxidantienspiegel durch dauerhafte Einnahme wird sich folglich auch in einem sichtlich verbesserten Hautzustand wiederspiegeln.
Der positive Effekt auf die Haut durch die Einnahme von „my Skin Shield“ wird nicht nur optisch sichtbar – er läßt sich auch messen.
Mehr Informationen zum Produkt und eine Antwort auf die Frage, warum Du Deine Ernährung mit Grünkohl und Sanddorn unterstützen solltest, bekommst Du in unserem Artikel „Ganzheitliche Pflege für schöne Haut – Oceanwell Healthfood“