Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist!

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von Artikeln in unserem Blog, die sich etwas eingehender mit dem Thema Biodiversität beschäftigen. Der Begriff „Biodiversität“ bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Diese Vielfalt erstreckt sich über alle Ebenen des Lebens, einschließlich der genetischen, der Arten- und der Ökosystemebene. Biodiversität ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten, da sie dazu beiträgt, Ökosysteme gesund und funktionsfähig zu halten. Sie fördert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Veränderungen in ihrer Umwelt und stellt sicher, dass es immer genügend Ressourcen gibt, um die Bedürfnisse aller Lebewesen zu erfüllen.

Biodiversität ist auch maßgebend für die menschliche Gesellschaft. Sie hat eine ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung.

Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist! weiterlesen

Indigene Völker – Hüter der biologischen Vielfalt

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Erde ist ein besonderer Planet, denn er hat Leben in einer Vielfalt hervorgebracht, die ihresgleichen in unserer Galaxie sucht. Diese biologische Vielfalt wird als Biodiversität bezeichnet. Sie kann von Ökologen als Zahl ausgedrückt werden und dient als Bewertungsmaßstab für die Schutzwürdigkeit von Natur. Die Menschen sind Teil dieser Biodiversität, welche tief verwurzelt in ihrer Kultur und Lebensgrundlage ist. Oder sollte man besser sagen „war“? Denn diese spirituelle Verbindung und physische Abhängigkeit ist seit Beginn der Kolonialzeit, über die Aufklärung und industrielle Revolution bis heute verloren gegangen. Wir sind heute alles andere als Hüter der biologischen Vielfalt. Nun, in einer Ära des ersten von einer Spezies verursachten Klimawandels und Massensterbens von Arten seit Bestehen der Erde, gerät die Biodiversität mit Macht in den Fokus unserer Aufmerksamkeit zurück.

Wir widmen dem Thema „Biodiversität“ in den nächsten Monaten den einen oder anderen Beitrag.

Indigene Völker – Hüter der biologischen Vielfalt weiterlesen

Ich esse Algen. Also bin ich.

geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

„Iss Dich schlau“, sagt Eva zu Adam, und reicht ihm eine Alge. Er greift jedoch zum Apfel.

Der Mensch würde ohne die Omega-3-Fettsäuren heute nicht in der Form existieren, d.h. mit überdurchschnittlich großem Gehirn und allem, was damit zusammenhängt – Kultur, Sozialisation, Technik. Diese essenziellen Fettsäuren können in großen Mengen nur von Algen synthetisiert werden. Trotzdem essen wir in westlichen Kulturkreisen so gut wie keine Algen. Sollten wir aber. Denn um die mentale Gesundheit der Menschen ist es momentan schlecht bestellt.

Ich esse Algen. Also bin ich. weiterlesen

Geheimnisvolle Meeres-Wesen

geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Oceanwell schützt zusammen mit Vereinen und Stiftungen die Meere. Im Rahmen ihrer Kampagne „Protect the Ocean“ trägt das ganze Team von Oceanwell zum Schutz der marinen Ökosysteme und ihrer Bewohner bei. Eines dieser Projekte ist der Schutz von Meeresschildkröten in Côte d´Ivoire.
Wir haben in unserem Blog bereits über die Initiative „Protect the Ocean“ und auch über unsere Expedition in das Meeresschildkröten-Schutzgebiet in Côte d´Ivoire berichtet. Und die Schildkröten aus Holz vom ivorischen Künstler Koné sind ja so etwas wie das Maskottchen von Oceanwell geworden.

Doch wie leben eigentlich diese urtümlich wirkenden Organismen? Warum sind einige von Ihnen vom Aussterben bedroht? Besteht noch Hoffnung für diese faszinierenden Lebewesen?

Geheimnisvolle Meeres-Wesen weiterlesen

Nachhaltig handeln, Klimawandel stoppen – was wir tun

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Über die 2015 festgelegten Nachhaltigkeitsziele (SDG – Sustainable Development Goals) und -maßnahmen der Weltgemeinschaft ist schon viel geredet und geschrieben worden. Auch wir berichten regelmäßig über die verschiedenen Facetten des Themas Nachhaltigkeit, z.B. in dieser Einführung zum Thema Agenda 2030 oder zu speziellen Themen, wie nachhaltiger Aquakultur oder Verpackung.

Insgesamt ist es das große Ziel, die globale Entwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig (um-)zugestalten. Doch was ist notwendig, um diese Ziele zu erreichen? Was tun wir bei oceanBASIS dafür?

Nachhaltig handeln, Klimawandel stoppen – was wir tun weiterlesen

Enzyme aus Algen für die Bioindustrie

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Algen spielen für die Erde eine ganz besondere Rolle: In der Erdgeschichte waren sie es, die den Sauerstoff das erste Mal in die Atmosphäre brachten – wenn auch noch als mikrobielle Frühform – und das Leben, wie wir es heute kennen, erst ermöglicht haben. Heute liefern Algen den Sauerstoff für jeden zweiten unserer Atemzüge. Außerdem enthalten sie eine Vielzahl von Substanzen, die nutzbar sind. Die Gruppe der Makroalgen, die nach ihrem Farbspektrum in Grün-, Rot- und Braunalgen eingeteilt werden, sind wahre Molekül-Manufakturen.

Enzyme aus Algen für die Bioindustrie weiterlesen

Ganzheitliche Pflege für schöne Haut – Oceanwell Healthfood

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Der alte Spruch „Schönheit kommt von innen“ stimmt einfach. Manche Nahrungsmittel wirken wie ein Schönheitselixier für die Haut. Ihre Inhaltsstoffe schützen, regen die Durchblutung an oder bekämpfen kleine Unreinheiten. Als Meeresbiologen und Naturstoffforscher wissen wir, was marine Wirkstoffe können. Deshalb wollen wir mit Oceanwell das Potential der Wirkstoffe von Küste und Meer freisetzen. Und so eine wirklich ganzheitliche und natürliche Hautpflege ermöglichen. Von außen UND von innen.
Aus diesem Grund starten wir nun mit dem Nahrungsergänzungsmittel „my Skin Shield“ unsere vierte Produktserie „Oceanwell Healthfood“.

Die Jellyfizierung der Weltmeere

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Weltweit nehmen die Nachrichten von Quallen-Invasionen an Badestränden zu. So gab es zeitweise an einigen Stränden mehr als 10.000 Verletzte. Etwa 100 Menschen sterben jährlich durch Kontakte mit Quallen – das ist 10-mal mehr als durch Haibisse. Einige Küstenregionen versuchen, die Eindringlinge mit Unterwassernetzen oder Unterwasser-Saugern von den Stränden fernzuhalten. In Spanien stehen zahlreiche Fischer bereit, um Quallenschwärme, die sich dem Ufer bis auf 100 Meter nähern, mit Netzen aus dem Meer zu ziehen.

Die Jellyfizierung der Weltmeere weiterlesen