Verheiratete Gänse und ihre Beringung

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im Frühsommer sind hier in Kiel Gänsemamas und Gänsepapas mit ihrem Nachwuchs zu sehen. Manchmal als Familie, manchmal als Gruppe unterwegs, wobei mehrere erwachsene Gänse auf viele Gänsekinder aufpassen. Beim genaueren Hinsehen entdeckt Ihr vielleicht an den Beinen der erwachsenen Gänse einen oder auch zwei Ringe. Der Ring war früher aus Metall, inzwischen werden größere Farbringe eingesetzt.

Verheiratete Gänse und ihre Beringung weiterlesen

Frauen an Bord

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Frauen an Bord bringen Unglück? Wie seltsam. Diese Aussage ist inzwischen als Allgemeingut fast jedem geläufig. Aber wieso sollten Frauen an Bord eines Schiffes Unglück bringen, wenn die meisten havarierten Schiffe reine Männerbesatzungen hatten – rein logisch betrachtet bringen damit Männer an Bord Unglück.

Frauen an Bord weiterlesen

Von Seekarten

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auf einem Segelboot sitzen und über das Meer gleiten – wer hat nicht diese traumhafte Vorstellung von einem unbeschwerten Urlaubstag. Der Skipper hat den Wetterbericht überprüft und mit GPS findet sich jede Hafeneinfahrt auch bei Nacht.

Vor 500 Jahren sah eine Segelfahrt noch ganz anders aus. Zur Bestimmung ihrer Position auf den unendlichen Wasserweiten nutzten die Seefahrer den Jakobsstab oder den Quadranten zur Bestimmung der geographischen Breite (der Sextant wurde erst später gegen 1730 n. Chr. entwickelt), einen Kompass und die damals vorhandenen Seekarten (sog. Isolarii).

Von Seekarten weiterlesen

Von unheimlichen Wesen aus dem Meer

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

Seeleute haben immer schon die tollsten Geschichten erzählt: Piratenschätze, Seejungfrauen, Riesenkraken, Sirenen, Geisterschiffe. Je spannender die Erzählungen, desto wahrscheinlicher gaben interessierte Zuhörer ein Bier aus.
Noch lukrativer war es, wenn zu den Geschichten ein Beweis vorgezeigt werden konnte. Da wurden Seemänner erfinderisch…

Von unheimlichen Wesen aus dem Meer weiterlesen