Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist!

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von Artikeln in unserem Blog, die sich etwas eingehender mit dem Thema Biodiversität beschäftigen. Der Begriff „Biodiversität“ bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Diese Vielfalt erstreckt sich über alle Ebenen des Lebens, einschließlich der genetischen, der Arten- und der Ökosystemebene. Biodiversität ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten, da sie dazu beiträgt, Ökosysteme gesund und funktionsfähig zu halten. Sie fördert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Veränderungen in ihrer Umwelt und stellt sicher, dass es immer genügend Ressourcen gibt, um die Bedürfnisse aller Lebewesen zu erfüllen.

Biodiversität ist auch maßgebend für die menschliche Gesellschaft. Sie hat eine ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung.

Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist! weiterlesen

Von Tintenfischen, Donnerkeilen und unseren germanischen Vorfahren

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Sturm, Regen, Gewitter. Wenn es ordentlich blitzt und donnert, dann macht sich der Donnergott Donar oder Thor bemerkbar. Das glaubten jedenfalls unsere germanischen Vorfahren. Nach Stürmen und Gewittern, so dachte man, kann man am Strand viele Überreste der durch die Wolken geschleuderten Blitze  finden, die „Donnerkeile“.

Von Tintenfischen, Donnerkeilen und unseren germanischen Vorfahren weiterlesen

Oceanwell Pflegeroutine für strahlende Haut

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ostern steht vor der Tür und bildet oftmals den Auftakt zu verschiedenen geselligen Events. Denn die helle Jahreszeit lädt dazu ein, wieder mehr zu unternehmen und Freunde zu treffen. Außerdem gibt’s mit Hochzeiten, Geburtstagen oder Familientreffen eigentlich immer einen Grund zu feiern – oder? Damit Deine gute Laune von strahlender Haut begleitet wird, empfehlen wir Dir die folgende Pflegeroutine.

Oceanwell Pflegeroutine für strahlende Haut weiterlesen

Indigene Völker – Hüter der biologischen Vielfalt

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Erde ist ein besonderer Planet, denn er hat Leben in einer Vielfalt hervorgebracht, die ihresgleichen in unserer Galaxie sucht. Diese biologische Vielfalt wird als Biodiversität bezeichnet. Sie kann von Ökologen als Zahl ausgedrückt werden und dient als Bewertungsmaßstab für die Schutzwürdigkeit von Natur. Die Menschen sind Teil dieser Biodiversität, welche tief verwurzelt in ihrer Kultur und Lebensgrundlage ist. Oder sollte man besser sagen „war“? Denn diese spirituelle Verbindung und physische Abhängigkeit ist seit Beginn der Kolonialzeit, über die Aufklärung und industrielle Revolution bis heute verloren gegangen. Wir sind heute alles andere als Hüter der biologischen Vielfalt. Nun, in einer Ära des ersten von einer Spezies verursachten Klimawandels und Massensterbens von Arten seit Bestehen der Erde, gerät die Biodiversität mit Macht in den Fokus unserer Aufmerksamkeit zurück.

Wir widmen dem Thema „Biodiversität“ in den nächsten Monaten den einen oder anderen Beitrag.

Indigene Völker – Hüter der biologischen Vielfalt weiterlesen

Frauen an Bord

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Frauen an Bord bringen Unglück? Wie seltsam. Diese Aussage ist inzwischen als Allgemeingut fast jedem geläufig. Aber wieso sollten Frauen an Bord eines Schiffes Unglück bringen, wenn die meisten havarierten Schiffe reine Männerbesatzungen hatten – rein logisch betrachtet bringen damit Männer an Bord Unglück.

Frauen an Bord weiterlesen

Von Seekarten

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auf einem Segelboot sitzen und über das Meer gleiten – wer hat nicht diese traumhafte Vorstellung von einem unbeschwerten Urlaubstag. Der Skipper hat den Wetterbericht überprüft und mit GPS findet sich jede Hafeneinfahrt auch bei Nacht.

Vor 500 Jahren sah eine Segelfahrt noch ganz anders aus. Zur Bestimmung ihrer Position auf den unendlichen Wasserweiten nutzten die Seefahrer den Jakobsstab oder den Quadranten zur Bestimmung der geographischen Breite (der Sextant wurde erst später gegen 1730 n. Chr. entwickelt), einen Kompass und die damals vorhandenen Seekarten (sog. Isolarii).

Von Seekarten weiterlesen

Dulse-Carbonara – eine leckere Rezeptidee mit Herzblut

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Dulse (Palmaria palmata) ist nicht nur eine der schönsten Algen, sondern aus meiner Sicht auch die leckerste. Du findest sie unter dem Namen „Herzblut“ in unserem Meeresgartensortiment. Lass Dich von der heutigen Rezeptidee inspirieren!

Dulse-Carbonara – eine leckere Rezeptidee mit Herzblut weiterlesen

Unser Meeresgarten-Sommermenü – für Deine genussvolle Urlaubsküche

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Sommer, Urlaub, Zeit für gutes Essen… vielleicht auch einen gemütlichen Kochabend mit Freunden. Oder überrasche Deine Gäste damit, wie gut Algen schmecken und wie vielseitig sie verwendet werden können.
Wir haben für Dich unser Meeresgarten-Sommermenü zusammengestellt, frisch gekocht und dann gemeinsam im Garten genossen. Du hast Lust, es nachzukochen? Dann lasse Dich hier inspirieren.

Unser Meeresgarten-Sommermenü – für Deine genussvolle Urlaubsküche weiterlesen