Sind Kollagen und Hyaluron als Nahrungsergänzung sinnvoll für die Haut?

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Seit einiger Zeit sind Kapseln und Trinkampullen mit Kollagen und Hyaluron zur Verbesserung der Haut stark im Kommen. Da die Herkunft dieser Wirkstoffe überwiegend tierischen Ursprungs ist, tun sich einige Hersteller durch “pflanzliche”, “vegetarische”, “biologische” oder “synthetische” Alternativen hervor. In diesem Artikel beschreiben wir die Hintergründe und beleuchten, ob diese Nahrungsergänzungen tatsächlich wirken.

Sind Kollagen und Hyaluron als Nahrungsergänzung sinnvoll für die Haut? weiterlesen

Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist!

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von Artikeln in unserem Blog, die sich etwas eingehender mit dem Thema Biodiversität beschäftigen. Der Begriff „Biodiversität“ bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Diese Vielfalt erstreckt sich über alle Ebenen des Lebens, einschließlich der genetischen, der Arten- und der Ökosystemebene. Biodiversität ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten, da sie dazu beiträgt, Ökosysteme gesund und funktionsfähig zu halten. Sie fördert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Veränderungen in ihrer Umwelt und stellt sicher, dass es immer genügend Ressourcen gibt, um die Bedürfnisse aller Lebewesen zu erfüllen.

Biodiversität ist auch maßgebend für die menschliche Gesellschaft. Sie hat eine ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung.

Entdecke die Magie der Biodiversität: Warum sie für Dich so wichtig ist! weiterlesen

Von Tintenfischen, Donnerkeilen und unseren germanischen Vorfahren

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Sturm, Regen, Gewitter. Wenn es ordentlich blitzt und donnert, dann macht sich der Donnergott Donar oder Thor bemerkbar. Das glaubten jedenfalls unsere germanischen Vorfahren. Nach Stürmen und Gewittern, so dachte man, kann man am Strand viele Überreste der durch die Wolken geschleuderten Blitze  finden, die „Donnerkeile“.

Von Tintenfischen, Donnerkeilen und unseren germanischen Vorfahren weiterlesen

Der Algenzucker Fucoidan

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Zucker gelten allgemein als Energielieferant für den Stoffwechsel. Dabei denken wir aber nur an solche Zucker, die aus Glucose und Fructose aufgebaut sind und in Pflanzen als Speicherstoff dienen. Zucker haben aber sehr viel weitergehende Aufgaben. Algen enthalten besondere Zucker, die nirgendwo sonst in der Natur vorkommen.

Der Algenzucker Fucoidan weiterlesen

Korallen in kalter Tiefe

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Korallenriff – bei diesem Wort denken die meisten an tropische Strände, bunte Fische und interessant geformte Strukturen in sonnendurchflutetem, türkisblauem Wasser. Die Bilder, die wir im Kopf haben, sind durch sogenannte Warmwasserkorallen geprägt. Doch es gibt auch andere Korallen, die in den kalten, dunklen Tiefen der Ozeane leben, sogenannte Kaltwasserkorallen. Doch bevor wir zu den Kaltwasserkorallen abtauchen, möchte ich erst einmal erklären, was genau eine Koralle ist, und wie sie funktioniert.

Korallen in kalter Tiefe weiterlesen

Golden Tides – eine Algenplage in der Karibik

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Seit ungefähr 10 Jahren kommt es vermehrt zu Anspülungen riesiger braun-goldener Algenmassen an Stränden in der Karibik, im Golf von Mexiko und in Westafrika. Die Küstenorte kommen häufig mit dem Räumen der Strände nach diesen sogenannten „Golden Tides“ überhaupt nicht hinterher, man ist von der schieren Menge einfach überfordert. Doch um welche Algen handelt es sich dabei, woher kommen sie und warum kommt es in den letzten Jahren vermehrt zu Massenanspülungen? Diesen Fragen möchte ich in diesem Blog-Artikel auf den Grund gehen und man wird sehen, dass die Golden Tides ein Phänomen sind, das wieder einmal zeigt, wie unglaublich verstrickt und global die Zusammenhänge in der Natur sind, und dass auf unserer Welt (fast) alles mit allem zusammenhängt.

Golden Tides – eine Algenplage in der Karibik weiterlesen

Die Haut ist ein Spiegelbild des Darms.

geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Hauterkrankungen stehen oftmals in sehr engem Zusammenhang mit Veränderungen der natürlichen Darmflora. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat man festgestellt, dass bei Patienten mit chronischen Hauterkrankungen wie Rosacea, Neurodermitis und Schuppenflechte oftmals eine Störung des mikrobiellen Gleichgewichts (Dysbiose) besteht. Es erhärtet sich mittlerweile der Verdacht, dass eine fett- und zuckerreiche Ernährung entzündliche Hautkrankheiten verursachen kann.

Die Haut ist ein Spiegelbild des Darms. weiterlesen

Welt-Psoriasis-Tag: psychische Gesundheit im Fokus

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Rund zwei Millionen Menschen leben in Deutschland mit Psoriasis – einer Hauterkrankung, die auch als Schuppenflechte bezeichnet wird. Zum heutigen Welt-Psoriasis-Tag hat der Deutsche Psoriasis Bund eine Kampagne initiiert, mit der noch besser über die Erkrankung informiert werden soll. Der Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Zusammenhang von Psoriasis und psychischer Gesundheit.

Welt-Psoriasis-Tag: psychische Gesundheit im Fokus weiterlesen