Was ist das NATRUE-Label?

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Sämtliche Oceanwell-Produkte sind nach den Richtlinien des strengen Naturkosmetik-Siegels NATRUE zertifiziert. In diesem Artikel erfährst Du, welche Kriterien dafür gelten und warum Produkte mit dem NATRUE-Label garantiert ohne schädliche Chemie hergestellt werden.

Was ist das NATRUE-Label? weiterlesen

Gemeinsam MEER schaffen

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Hast Du schon einmal Deinen Urlaub an Nord- oder Ostsee verbracht? Dann kennst Du sicherlich das Gefühl, wie befreiend der Aufenthalt am Meer sein kann. Ganz gleich, ob man im Sommer einen entspannten Badeurlaub genießt oder sich im Herbst, dick verpackt, beim Spaziergang am Strand durchpusten lässt – die Schönheit der Meere macht den Kopf frei und sorgt für Wohlbefinden!
Damit dies so bleibt, müssen unsere Meere dringend besser geschützt werden. Urlauber können dabei unkompliziert mithelfen, denn ab sofort stehen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam MEER schaffen“ in vielen Hotels und Gaststätten in Schleswig-Holstein Spendenboxen für den Meeresschutz bereit.

Gemeinsam MEER schaffen weiterlesen

Warum verwendet Oceanwell kein Algenöl in den Produkten?

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Algenöl ist durch seine besonderen gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren in aller Munde. Auch im Kosmetiksektor ist die Nachfrage sehr groß. Warum verwendet die Algen-Kosmetik von Oceanwell kein Algenöl in den Produkten?

Warum verwendet Oceanwell kein Algenöl in den Produkten? weiterlesen

Verheiratete Gänse und ihre Beringung

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im Frühsommer sind hier in Kiel Gänsemamas und Gänsepapas mit ihrem Nachwuchs zu sehen. Manchmal als Familie, manchmal als Gruppe unterwegs, wobei mehrere erwachsene Gänse auf viele Gänsekinder aufpassen. Beim genaueren Hinsehen entdeckt Ihr vielleicht an den Beinen der erwachsenen Gänse einen oder auch zwei Ringe. Der Ring war früher aus Metall, inzwischen werden größere Farbringe eingesetzt.

Verheiratete Gänse und ihre Beringung weiterlesen

Über die Kultivierung von Algen

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

Rafael ist Meeresbiologe und arbeitet bei uns für CRM. Sein Forschungsgebiet ist der Anbau von Algen. Lassen sich wilde Algen in der Ostsee kultivieren? Im Video geht Rafael auf diese Frage ein und auf seine Lieblingsalge, den Blasentang. Er erklärt auch, wie der Algenextrakt für die Meereskosmetik Oceanwell entsteht. Das Video wurde für die Plattform bioökonomie.de und deren Youtube-Kanal produziert. Die Plattform wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF) finanziert, dort werden regelmäßig Pioniere der Bioökonomie in einem persönlichen Porträt vorgestellt. Viele von ihnen wurden oder werden vom BmBF gefördert.

Über die Kultivierung von Algen weiterlesen

Neues EU-Projekt zu Meeresschutz und Nahrungsergänzung mit Algen

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Algen sind unsere Lieblinge: Als nachhaltige Ressource benötigen sie beim Anbau weder Süßwasser, Ackerland noch zusätzliche Düngemittel oder Pestizide. Sie enthalten hochkonzentrierte Meereswirkstoffe. Und sie sind unglaublich vielseitig, wie auch das neue EU-Leuchtturmprojekt “AlgaeProBANOS” zeigt. oceanBASIS ist in diesem Projekt eines von sechs Unternehmen, die aus Algen innovative und nützliche Produkte der Hautpflege, Nahrung, Tierfutter, Textilien und Nahrungsergänzung entwickeln.

Neues EU-Projekt zu Meeresschutz und Nahrungsergänzung mit Algen weiterlesen

Die pflegende Algen-Seife mit Algenzuckern

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die neue Oceanwell Algen-Seife mit Fucoidan aus Braunalgen pflegt die Haut mit Kokosöl, Rapsöl und Sheabutter. Ihr Schaum ist durch die Algenzucker besonders seidig und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.

Die pflegende Algen-Seife mit Algenzuckern weiterlesen

Das Leuchten des Meeres II: Biofluoreszenz

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Unter der schimmernden Oberfläche des Ozeans verbirgt sich ein Spektakel, das die Fantasie anregt und unsere Neugierde weckt: die Biofluoreszenz. Dieses faszinierende Phänomen wird oft mit seinem nahen Verwandten, der Biolumineszenz, verwechselt und zeigt sich ebenfalls mit einer Palette von leuchtenden Farben unter den Wellen. In diesem Artikel möchten wir tiefer in die Welt des Leuchtens eintauchen und beschäftigen uns mit der biologischen Funktion der fluoreszierenden Farben im Meer.

Das Leuchten des Meeres II: Biofluoreszenz weiterlesen