Sämtliche Oceanwell-Produkte sind nach den Richtlinien des strengen Naturkosmetik-Siegels NATRUE zertifiziert. In diesem Artikel erfährst Du, welche Kriterien dafür gelten und warum Produkte mit dem NATRUE-Label garantiert ohne schädliche Chemie hergestellt werden.
Kategorie: MeerWissen
Das Thema Meeresschutz liegt unserem Team besonders am Herzen. Daher berichten wir an dieser Stelle über Hintergründe zum Thema „Meer und Umwelt.“ Es geht um Forschungsprojekte, Algen, Quallen, Plastikverpackungen, Naturschutz in der Kieler Förde … und vieles mehr!
Was bedeuten die INCI auf Kosmetikprodukten?
Jedes Kosmetikprodukt muss eine Liste seiner Inhaltsstoffe enthalten. Diese INCI-Liste beinhaltet teilweise unverständliche Bezeichnungen. Wir versuchen in diesem Artikel, etwas Licht in die Bedeutung der INCIs zu bringen.
Wie sich unser Blick auf die Natur verändert – das Shifting Baseline Syndrome
Was ist eigentlich „gesunde“ Natur, und wie sieht ein „natürlicher“ Lebensraum aus? Diese Fragen würde jeder von uns wohl individuell ein bisschen anders beantworten. In den 1990er Jahren hat man festgestellt, dass nicht nur jeder Mensch diese Fragen anders beantwortet, das Verständnis darüber, wie „gesunde“ Natur aussieht, ändert sich auch gesamtgesellschaftlich über Generationen hinweg – und das nicht nur bei Laien, sondern auch bei Wissenschaftlern, die sich tagtäglich mit Naturschutzthemen befassen.
Wie sich unser Blick auf die Natur verändert – das Shifting Baseline Syndrome weiterlesen
What the Fucus?
Eine kleine aber feine Doku über den Blasentang (Fucus vesiculosus)
Der Blasentang (Fucus vesiculosus) ist schon seit mehreren Jahren im Fokus der Forschung und Produktentwicklung bei Coastal Research & Management, der Mutterfirma von oceanBASIS. Warum das so ist und was wir genau mit dieser interessanten Alge vorhaben, erfahrt Ihr in unserer kleinen Dokumentation. Das Video ist in Zusammenarbeit mit zwei Studentinnen der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Frauke Caliebe und Louisa Rau) entstanden, die sich für das Projekt mächtig ins Zeug gelegt haben. An dieser Stelle möchten wir uns dafür noch einmal ganz herzlich bedanken!
Schwefel für Haut, Haare, Nägel und Gelenke
Schwefel ist nicht nur ein wichtiges Element für die Gelenke, es wird auch benötigt, um Haut, Haare und Nägel gesund wachsen zu lassen und fungiert ganz nebenbei auch noch als Antioxidanz. In diesem Artikel berichten wir über die Funktionen von Schwefelverbindungen im Körper und darüber, welche Rolle Algen bei der Aufnahme von Schwefel spielen.
Schwefel für Haut, Haare, Nägel und Gelenke weiterlesen
Jod – für mehr als nur die Schilddrüse
Jod hat in der Evolution des Menschen eine herausragende Rolle gespielt. Dank zahlreicher Forschungen wissen wir heute, dass 84 Körpergewebe – nicht nur die Schilddrüse – kleine Jod-Transportschleusen besitzen, mit denen sie Jod in die Zelle hinein pumpen. Diese Schleusen ähneln denen von Algen, die das Jod aus dem Meereswasser herausfiltern und in ihren Zellen lagern. Algen sind die Lebewesen und Nahrungsmittel mit dem höchsten Jodgehalt überhaupt. Jod – für mehr als nur die Schilddrüse weiterlesen
Wie schmeckt eigentlich Algenbier?
Begeisterte Oceanblog-Leser wissen inzwischen längst, dass Algen zu einer ausgewogenen Ernährung einfach dazugehören. In unserer Algenküche haben wir Euch bereits einige tolle Rezeptideen mit unseren Algenflakes vorgestellt. Doch kann man mit unseren Algen sogar brauen? Und wie schmeckt eigentlich Algenbier?
Wie schmeckt eigentlich Algenbier? weiterlesenWelche Arten von Algen gibt es?
Algen sind eine uralte Gruppe von Pflanzen, die im Wasser leben. Vermutlich leben mehrere 100.000 Arten in den Gewässern der Erde. Sie spielen eine große ökologische Rolle in der Natur, weil auch sie maßgeblich an der Erzeugung des atmosphärischen Sauerstoffs beteiligt sind. Wir zeigen Euch, welche verschiedenen Gruppen von Algen es gibt.
Welche Arten von Algen gibt es? weiterlesen