Wir werden häufig gefragt, ob das Ostsee-Meerwasser für unsere Naturkosmetik Oceanwell nicht mit Mikroplastik oder anderen Schadstoffen belastet ist. Dieser Artikel erklärt, was sich alles im Meerwasser befinden kann und wie wir das Meerwasser für unsere Produkte aufreinigen. Zusätzlich geben wir ein paar Antworten zu seiner Wirksamkeit.
Kategorie: MeerWissen
Das Thema Meeresschutz liegt unserem Team besonders am Herzen. Daher berichten wir an dieser Stelle über Hintergründe zum Thema „Meer und Umwelt.“ Es geht um Forschungsprojekte, Algen, Quallen, Plastikverpackungen, Naturschutz in der Kieler Förde … und vieles mehr!
Bergung von Geisternetzen aus der Ostsee
Meeresschutz mit „Protect the Ocean“
Schon seit 2015 fördert Oceanwell mit der Initiative „Protect the Ocean“ Meeresschutzprojekte, insbesondere den Schutz der Meeresschildkröten in Westafrika. Jetzt gibt es ein neues Projekt in heimischen Gewässern: Wir kooperieren mit dem Umweltverein One Earth – One Ocean e.V. (OEOO) bei der Bergung von sogenannten Geisternetzen aus der Ostsee. Geisternetze sind herrenlose Fischernetze, die zur Todesfalle für Meeressäuger, Fische, Seevögel und Weichtiere werden können und zudem mit der Zeit in Mikroplastikteilchen zerfallen. Einer neueren Übersichtsstudie zufolge gehen weltweit jedes Jahr 5,7 % der Fischernetze, 8,6 % der Fangkörbe und 29 % aller Angelleinen verloren. In der Ostsee sind es geschätzt 10.000 Netze jährlich.
Im Rahmen der neuen Kampagne unterstützt Oceanwell den Einsatz des Müllsammelschiffs „SeeKuh“ von OEOO, das den Forschungstauchern der Scientific Diving Association e.V. Kiel (SDA) als Basis für ihre Tauchgänge dient. Eine Woche lang steuerte die SeeKuh Mitte Juli verschiedene Positionen in der Kieler und Eckernförder Bucht an.
Nahrungsergänzungsmittel – was ist das?
Nahrungsergänzungsmittel, auch als Supplements bekannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden dementsprechend mehr und mehr beworben. Magnesiumtabletten, Fischöl und Kapseln aus konzentrierten pflanzlichen Wirkstoffen sind nur einige Beispiele für den stetig wachsenden Markt. Was Nahrungsergänzung darf und wer wann davon profitiert, klären wir in diesem Beitrag.
125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal
Ein technisches Meisterwerk prägt Schleswig-Holstein
Unser Büro in Holtenau, am Tiessenkai (siehe Titelbild), liegt direkt gegenüber den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals (NOK, international „Kiel Canal“). Jährlich passieren hier ungefähr 30.000 Frachter und Kreuzfahrtschiffe den Übergang aus der meistbefahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraße der Welt in die Kieler Förde. Die Schleusen sind daher beliebtes Ausflugsziel für „Shipspotter“ sowie Touristen und die steigungsfreien Wege entlang des Kanals besonders für Radtouren gut geeignet. Die Gegend ist aber nicht nur mit der modernen Schifffahrt verwoben, sie steht ebenso für viel Geschichtliches und Geschichten. In diesem Monat wird der Kanal 125 Jahre alt – ein guter Anlass, einmal zurück und hinter die Kulissen zu schauen.
Neues aus der Quallen-Werkstatt
Zu allererst: Warum um alles in der Welt sollten wir Quallen in der Kosmetik verwenden? Eine gute Frage, die uns schon mehrfach gestellt wurde.
Quallen bestehen zu 98 % aus Wasser. Die restlichen zwei Prozent aus Proteinen, wovon wiederum die Hälfte Kollagen ist. Kollagen ist ein im Körper weit verbreitetes Strukturprotein, welches auch zu großen Anteilen in der Haut vorkommt. Im Alterungsprozess verliert unsere Haut Kollagen und wird faltig. Kollagen hat die erstaunliche Fähigkeit durch Wasserbindung unsere Falten zu polstern und zu glätten.
Nachhaltige Verpackungen
Warum verwendet Oceanwell Plastikverpackungen?
Unserem Team hinter Oceanwell liegen Nachhaltigkeit und soziales Handeln am Herzen. Diese Werte ziehen sich als roter Faden durch unser tägliches Handeln: NATRUE-zertifizierte Rohstoffe und Produkte, emissionsarme Logistik, Ökostrom, faire Kommunikation, Unterstützung von Meeresschutz-Projekten und sozialen Initiativen sowie, nicht zuletzt, viele kleine aber verantwortungsbewusste Schritte jeden Tag direkt an unserem Arbeitsplatz.
Die stete Suche nach den umweltfreundlichsten Verpackungslösungen ist Teil dieser Strategie. So verwundert es auf den ersten Blick manchen Kunden, dass Oceanwell in Plastikverpackungen verkauft wird. Für mehr Infos zu diesem Thema haben wir Inez interviewt:
Lichtstress und natürlicher Sonnenschutz
Helles natürliches Sonnenlicht heizt die Motivation für Outdoor-Aktivitäten an und tut der Seele gut. Bei der Arbeit und Zuhause strahlen Displays ihr Licht auf Gesicht und Augen. Doch für die Haut können diese unterschiedlichen Lichtquellen zum Stress werden. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Haut damit umgeht und wie wir sie dabei unterstützen können.
Alles Plastik
Über die Geschichte und Eigenschaften von Kunststoffen
Plastikmüll in den Meeren, in den Böden und in der Luft ist heutzutage allgegenwärtig. Lösungsansätze nähern sich den Themen Müllvermeidung und Recycling aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch das Team hinter Oceanwell ist stetig auf der Suche nach innovativen nachhaltigen Verpackungslösungen und umweltfreundlichen Ideen für das Büroleben. Unser Motto dabei: „Entnimm der Natur nicht mehr, als du ihr geben kannst.“
Dieser Beitrag geht einen Schritt zurück und fragt nach, was Plastik eigentlich ist: Wo begegnen wir Plastik, wie ist es entstanden, was sind seine Eigenschaften? Wie kam es dazu, dass es einmal als Inbegriff der Moderne betrachtet wurde und heute fast nur noch als Umweltproblem?