Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

20 Suchergebnisse für: Hormone

1

Ölige Haut – Ursachen & Pflege mit Algenextrakten

Ein unschöner Glanz, der mitunter von Unreinheiten (Mitessern oder Pickeln) und großen Poren begleitet wird – das sind typische Merkmale der öligen Haut. Besonders in der T-Zone, also an Stirn, Nase und Kinn, bildet sich im Laufe des Tages ein leichter Film. Falls Du Make-up benutzt, um den Glanz zu kaschieren, hält dieses dann meist […]

2

Welcher Hauttyp bist Du? Die besten Tipps für Deine Pflege

Bist Du auch mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet? Laut einer Umfrage des NDR gehören mehr Sport, Stressabbau und eine gesündere Ernährung zu den häufigsten Vorhaben für 2025.* Viele Menschen wollen also ihr eigenes körperliches und seelisches Wohlbefinden steigern. Eine gesunde Lebensweise hat auch einen direkten Einfluss auf unser größtes Organ: die Haut. In […]

3

Wie können Wirkstoffe tiefer in die Haut eingeschleust werden?

Kosmetische Wirkstoffe unterstützen die Haut bei verschiedenen Stoffwechselfunktionen wie der Aufrechterhaltung der Hautbarriere, der Elastizität, der Funktionsfähigkeit sowie der Regeneration und Wundheilung. Da die Hornschicht (Stratum corneum) der Haut in erster Linie eine Schutzbarriere des Körpers nach außen ist, wird nicht jeder aufgetragene Stoff aufgenommen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie die Wirkstoffaufnahme gesteigert […]

4

Hautunreinheiten aus Sicht der TCM

Die Haut spiegelt das innere Gleichgewicht unseres Körpers wider. Ein inneres Ungleichgewicht kann durch äußere Umwelteinflüsse wie Wind, Trockenheit, Feuchtigkeit und Hitze ausgelöst werden. Aber auch Konflikte oder eine fehlerhafte Ernährung haben Einfluss auf die Entwicklung von Hautveränderungen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) benennt verschiedene Ursachen für Hautveränderungen und gibt Hinweise zu deren Vermeidung.

5

Die Wirkung von Fucus auf Körper und Haut

Der Blasentang Fucus vesiculosus ist eine in der Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik weit verbreitete Braunalgenart mit einer Vielzahl an Wirkstoffen. Diese wirken nachweislich positiv auf Haut und Schilddrüse und sind damit ein guter Wächter für den Körper. Um die positiven Wirkungen verfügbar zu machen, haben wir das Nahrungsergänzungsmittel “my Bodyguard” entwickelt.

6

Das Mikrobiom der Haut

Das Mikrobiom der Haut – auch als Hautflora bezeichnet – übernimmt als lebende Schutzschicht eine Beschützerrolle für die Haut. Es dient der Stärkung des Immunsystems, übernimmt die Kontrolle des pH-Wertes der Haut, stärkt die Hautbarriere und sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt. Nicht zuletzt wehrt es Entzündungsbakterien und andere Krankheitserreger ab. Die Haut wiederum versorgt die […]

7

Spurenelemente für eine schöne Haut

Im Zellstoffwechsel sind Spurenelemente an zahlreichen Enzymreaktionen zur Energiegewinnung, Abtransport, Regeneration und Zellteilung beteiligt. Fehlen sie, läuft der Stoffwechsel nicht rund, und es kann zu unsichtbaren oder sichtbaren Problemen führen. Da sich die Haut alle 26-28 Tage erneuert und nach außen abschilfert (Desquamation), verlieren wir täglich durchschnittlich 10 Gramm Hautschuppen. Dabei gehen auch viele wichtige […]

8

Schwefel für Haut, Haare, Nägel und Gelenke

Schwefel ist nicht nur ein wichtiges Element für die Gelenke, es wird auch benötigt, um Haut, Haare und Nägel gesund wachsen zu lassen und fungiert ganz nebenbei auch noch als Antioxidanz. In diesem Artikel berichten wir über die Funktionen von Schwefelverbindungen im Körper und darüber, welche Rolle Algen bei der Aufnahme von Schwefel spielen.

9

Jod – für mehr als nur die Schilddrüse

Jod hat in der Evolution des Menschen eine herausragende Rolle gespielt. Dank zahlreicher Forschungen wissen wir heute, dass 84 Körpergewebe – nicht nur die Schilddrüse – kleine Jod-Transportschleusen besitzen, mit denen sie Jod in die Zelle hinein pumpen. Diese Schleusen ähneln denen von Algen, die das Jod aus dem Meereswasser herausfiltern und in ihren Zellen […]