Plastik fürs Meer

Unsere aktuelle Podcast-Episode widmet sich dem heiklen Thema Verpackungen. Dazu spreche ich mit der Chefin von Oceanwell, Dr. Inez Linke.
Wir schützen das Meer und verwenden gleichzeitig ganz bewusst Verpackungen aus Plastik. Dabei scheint doch gerade das Thema Plastik & Meer alles andere als nachhaltig – oder?
Es wirkt auf den ersten Blick sehr widersprüchlich. Warum es das nicht sein muss und wie komplex das Thema Verpackungen wirklich ist, haben wir kompakt für Dich im Interview zusammengefasst.

Alles Plastik

Über die Geschichte und Eigenschaften von Kunststoffen Plastikmüll in den Meeren, in den Böden und in der Luft ist heutzutage allgegenwärtig. Lösungsansätze nähern sich den Themen Müllvermeidung und Recycling aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch das Team hinter Oceanwell ist stetig auf der Suche nach innovativen nachhaltigen Verpackungslösungen und umweltfreundlichen Ideen für das Büroleben. Unser Motto dabei: … Alles Plastik weiterlesen

Kompostierbares Plastik – Alles für die Tonne?

Bioplastik oder Biokunststoff ist kein klar definierter Begriff. Er bezeichnet sowohl den Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen als auch den Kunststoff aus biologisch abbaubaren Polymeren. Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare Kunststoff ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.

Plastik, Verpackung und das Meer (Teil III)

„Plastik ist praktisch – Plastik ist praktisch überall!“, dieses Zitat aus der Dokumentation „Plastic Planet“ www.plastic-planet.de von Werner Boote aus dem Jahr 2015 zeigt, wie sehr unser Leben – und besonders unsere Lebensmittel – bereits von Plastik umgeben ist. „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken!“, heißt es … Plastik, Verpackung und das Meer (Teil III) weiterlesen

Plastik, Verpackung und das Meer (Teil II)

„Plastik ist praktisch – Plastik ist praktisch überall!“, dieses Zitat aus der Dokumentation „Plastic Planet“ www.plastic-planet.de von Werner Boote aus dem Jahr 2015 zeigt, wie sehr unser Leben – und besonders unsere Lebensmittel – bereits von Plastik umgeben ist. „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken!“, heißt es … Plastik, Verpackung und das Meer (Teil II) weiterlesen

Plastik, Verpackung und das Meer (Teil I)

„Plastik ist praktisch – Plastik ist praktisch überall!“, dieses Zitat aus der Dokumentation „Plastic Planet“ www.plastic-planet.de von Werner Boote aus dem Jahr 2015 zeigt, wie sehr unser Leben – und besonders unsere Lebensmittel – bereits von Plastik umgeben ist. „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken!“, heißt es … Plastik, Verpackung und das Meer (Teil I) weiterlesen

Mikroplastik-Overkill aus unseren Waschmaschinen

Wir tragen alle dazu bei, die Meere zu verschmutzen: 56 – 280 Billionen Mikroplastik-Teilchen gelangen jährlich aus deutschen Haushalten über die Waschmaschinen in die Umwelt und schließlich in die Meere. Am 9. und 10.5.2017 veranstaltete das Bundesminsiterium für Bildung und Forschung in Berlin das 13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Die Konferenz wurde von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. … Mikroplastik-Overkill aus unseren Waschmaschinen weiterlesen

Mikroplastik im Meer

Meere und Ozeane sind verschiedenen Arten von Bedrohungen ausgesetzt. Die kontinuierliche Ansammlung von Müll in den Meeren ist bereits seit Jahrzehnten ein bekanntes weltweites Problem. Trotz der erhöhten internationalen Aufmerksamkeit und Bemühungen, Kunststoff aus der Umwelt herauszuhalten, schreitet der Aufbau dieser Materialien in zunehmenden Maße voran: