Regelmäßige Bewegung und eine gute Ernährung sind wichtig für unser Wohlbefinden und für eine gesunde Haut. So nehmen wir übers Gemüse, z. B. Grünkohl und Paprika, Carotinoide (pflanzliche Farbpigmente) auf. Sie haben eine antioxidative Wirkung und können daher Erkrankungen wie Bluthochdruck, Krebs und auch der Hautalterung vorbeugen. Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Carotinoiden sollen das antioxidative System des Körpers zusätzlich unterstützen.
Schlagwort: Antioxidantien
Jod – für mehr als nur die Schilddrüse
Jod hat in der Evolution des Menschen eine herausragende Rolle gespielt. Dank zahlreicher Forschungen wissen wir heute, dass 84 Körpergewebe – nicht nur die Schilddrüse – kleine Jod-Transportschleusen besitzen, mit denen sie Jod in die Zelle hinein pumpen. Diese Schleusen ähneln denen von Algen, die das Jod aus dem Meereswasser herausfiltern und in ihren Zellen lagern. Algen sind die Lebewesen und Nahrungsmittel mit dem höchsten Jodgehalt überhaupt. Jod – für mehr als nur die Schilddrüse weiterlesen
Was sind Antioxidantien und wozu sind sie gut?
Umweltgifte, UV-Licht und Feuchtigkeitsverlust machen die Haut anfällig für eine übermäßige Produktion von schädlichen Radikalen, denn in der Haut kommen viele Fettsäuren vor, die Radikalen eine gute Angriffsfläche bieten. Daher müssen die Hautschichten gut mit fettlöslichen und wasserlöslichen Antioxidantien versorgt sein. Radikale sind letztlich auch für den Kollagenabbau und die Hautalterung verantwortlich. Ein Antioxidantien-Mix bietet effektiven Schutz und hält die Bildung freier Radikale im Körper in Balance, indem er überschüssige Radikale sozusagen entgiftet. Jede Zelle enthält körpereigene Schutzmechanismen und Antioxidantien gegen ein radikalisches Ungleichgewicht. Diese müssen allerdings durch die in der Nahrung enthaltenen Antioxidantien, Vitamine und Spurenelemente ergänzt und regeneriert werden. Daher ist eine ausgewogene und vielfältige Ernährung auch für die Haut sehr wichtig.
Wie schützt sich die Haut vor äußeren Einflüssen?
Die Haut ist mit ihrer Fläche von circa 1,7 Quadratmetern, einer Dicke von 1,5 bis 4 Millimetern und einem Gewicht von 3,5 bis 10 Kilogramm das drittgrößte (nach dem Darm und dem neu entdeckten Interstitium*) und das schwerste Organ des menschlichen Körpers. Sie dient uns als Kontaktstelle zur Außenwelt und muss sich daher gegen Austrocknung, UV-Licht sowie Mikroorganismen und chemische Substanzen aus der Umwelt schützen. Diese Hautschutzbarriere umfasst mehrere Ebenen – vorwiegend chemischer und mechanischer Natur.
Wie schützt sich die Haut vor äußeren Einflüssen? weiterlesen
Ein guter Haut-Schild ist sichtbar
Antioxidantien bilden ein wichtiges Schutzsystem im menschlichen Organismus gegenüber der schädigenden Wirkung von freien Radikalen. Diese entstehen u.a. durch Sonnenstrahlung, das blaue Licht von Displays wie Handys und Monitoren (Screen Aging), durch Umweltverschmutzung und interne Faktoren wie Rauchen oder Erkrankungen. Ein guter Haut-Schild ist sichtbar weiterlesen