Von unheimlichen Wesen aus dem Meer

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

Seeleute haben immer schon die tollsten Geschichten erzählt: Piratenschätze, Seejungfrauen, Riesenkraken, Sirenen, Geisterschiffe. Je spannender die Erzählungen, desto wahrscheinlicher gaben interessierte Zuhörer ein Bier aus.
Noch lukrativer war es, wenn zu den Geschichten ein Beweis vorgezeigt werden konnte. Da wurden Seemänner erfinderisch…

Von unheimlichen Wesen aus dem Meer weiterlesen

Fifty shades of blue – die Farben des Meeres

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Kinder das Meer malen, ist es natürlich blau. Aus der Karibik oder dem Mittelmeer kennt man es, dieses herrlich tiefe bis ins Türkise schillernde Blau, das zum Reinspringen einlädt, während an der Ost- und Nordsee oft graublaue, braune oder grüngelbliche Farbtöne vorherrschen.

Fifty shades of blue – die Farben des Meeres weiterlesen

Pflegetipp des Monats: Was tun bei Neurodermitis oder Schuppenflechte?

geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Neurodermitis und Schuppenflechte haben einige Gemeinsamkeiten. Leider lassen sich die beiden Hauterkrankungen nicht vollständig heilen. Dieser Artikel soll Dir dennoch helfen Deine Erkrankung zu verstehen, Auslöser zu erkennen und durch die richtige Hautpflege Deine Haut zu unterstützen sowie die Symptome zu lindern.

Pflegetipp des Monats: Was tun bei Neurodermitis oder Schuppenflechte? weiterlesen

Oceanwell Fotowettbewerb: Die Gewinner-Fotos

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

Den Oktober über beteiligten sich viele unserer Instagram-Leser am ersten Oceanwell Fotowettbewerb. Unser Thema? Das Meer, was denn sonst…!

Oceanwell Fotowettbewerb: Die Gewinner-Fotos weiterlesen

Einmal abtauchen?

geschätzte Lesezeit: < 1 Minuten

Die Naturfotografie gehört nicht zu meinem „Fachgebiet“. Ich finde es sehr schwierig die Natur so abzulichten, wie sie in dem Moment auf mich wirkt. Bei meinen Fotografien für Oceanwell habe ich oft das Meer bzw. Wasser als Herausforderung. Ich sehe es als wunderschön, und auf den Fotos kommt mein Eindruck nicht so herüber, wie ich es gern hätte. Falls das hier jemand liest, der dazu Tipps hat – ich würde mich freuen!

Einmal abtauchen? weiterlesen

Winterspaziergang an der Kieler Förde

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Januar in Schleswig-Holstein: Bislang war es durchschnittlich 5 Grad wärmer als in den letzten Jahren, aber verregnet und grau… Kein Wunder also, dass ganz Kiel letzten Sonntag den ersten richtig schönen Tag im Jahr für ausgedehnte Spaziergänge nutzte.

Ich habe Euch einige Eindrücke aus Strande mitgebracht. Das Ostseebad liegt am Westufer der Kieler Außenförde, also nördlich unseres Büros am Tiessenkai (10 km Luftlinie). Und übrigens… Ich bin keine professionelle Fotografin. Aber ich halte gerne Eindrücke und Dinge, die mir gefallen, mit der Kamera fest. Daran möchte ich Euch teilhaben lassen – gerade auch diejenigen unter Euch, die nicht am Meer wohnen.

Viel Spaß beim Anschauen!

Winterspaziergang an der Kieler Förde weiterlesen

Meerwasser – Quelle des Lebens

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

„Alles Leben stammt aus dem Meer“. Mit diesem Ausspruch hatte der griechische Arzt Hippocrates von Kós schon vor mehr als 2000 Jahren Recht. Noch immer ist die Mineralstoffzusammensetzung im menschlichen Blutplasma nahezu identisch mit der des Meerwassers. Das Besondere an diesen Mineralien ist, dass sie im Meerwasser in einer Form vorliegen, die es ihnen erlaubt, durch die Oberhaut zu dringen und ihre wichtigen Funktionen in den Zellen voll zu entfalten. Anwendungen mit Meerwasser besitzen daher eine besonders hohe Wirksamkeit, wirken heilend und sind Balsam für Körper und Seele. Meerwasser – Quelle des Lebens weiterlesen

Plastik, Verpackung und das Meer (Teil III)

geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

„Plastik ist praktisch – Plastik ist praktisch überall!“, dieses Zitat aus der Dokumentation „Plastic Planet“ www.plastic-planet.de von Werner Boote aus dem Jahr 2015 zeigt, wie sehr unser Leben – und besonders unsere Lebensmittel – bereits von Plastik umgeben ist. „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken!“, heißt es – aber warum?

Der dritte Teil des Artikels „Plastik, Verpackung und das Meer“ beleuchtet das Plastik-Recycling und die Reinigung de Meere vom Plastikmüll.

Plastik, Verpackung und das Meer (Teil III) weiterlesen