Neues aus der Quallen-Werkstatt II

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Bei oceanBASIS und CRM sind wir unablässig auf der Suche nach nachhaltigeren Alternativen für unsere Produkte. Eine gute Chance bot hierfür ein großes, EU-gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt: GoJelly (https://gojelly.eu) ist kürzlich zu Ende gegangen.

Neues aus der Quallen-Werkstatt II weiterlesen

Wo wir in der Nahrungskette stehen (sollten)…

geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

„Der Mensch steht am Ende der Nahrungskette.“ Diesen Satz hat sicher jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet das eigentlich, und was hat unsere Position in der Nahrungskette mit der Nachhaltigkeit unserer Ernährung zu tun? Diesen Fragen möchte ich im Folgenden auf den Grund gehen.

Wo wir in der Nahrungskette stehen (sollten)… weiterlesen

Meeresgarten jetzt Fördermitglied bei FEINHEIMISCH

geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Seit Januar 2022 sind wir mit Meeresgarten Fördermitglied bei FEINHEIMISCH! Damit unterstützen wir die regionale Produktion und Verarbeitung von hochwertigen Lebensmitteln aus Schleswig-Holstein. Was steckt hinter dem Verein, und warum sind wir dabei?

Meeresgarten jetzt Fördermitglied bei FEINHEIMISCH weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen

In unserem Podcast und unserem Blog haben wir schon viel über eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen berichtet. Dazugehörige Themenbereiche haben wir dabei gestreift und detailliert beschrieben. Wir haben über nachhaltige Verpackungen und Elektromobilität geschrieben. Auch  die Nachhaltigkeitsziele der UN und gelebter Meeresschutz waren Themen bei uns im Blog bzw. Podcast.

Ist Gemeinwohl messbar?

Wir halten uns bei oceanBASIS für Vorreiter eines nachhaltigen, verantwortungsvollen und sozialen Wirtschaftens. Wir glauben, dass die sozial-ökologische Transformation, also eine echte nachhaltige Entwicklung im Unternehmen, bei uns schon weit fortgeschritten ist. Aber stimmt diese Selbsteinschätzung überhaupt? Wie wird die nachhaltige Entwicklung zu einem gelebten Prozess und wie lassen sich Fortschritte bestimmen? Ist Nachhaltigkeit im Unternehmen messbar und wenn ja, was bringt uns das?

Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen weiterlesen

Der Weg in die Gemeinwohlökonomie

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

OceanBASIS und CRM sind seit 2019 Teil der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Das Ziel dabei: Wir wollen ein Wirtschaftssystem fördern, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Mensch und Umwelt stehen im Zentrum, nicht der Profit. Geld ist der Diener – niemals der Meister. In diesem Beitrag erzählt Anna, die bei uns für die Produktplanung verantwortlich ist, davon, wie sie die Diskussion rund ums Thema GWÖ in den letzten Wochen erlebt hat.

Der Weg in die Gemeinwohlökonomie weiterlesen

Nachhaltig handeln, Klimawandel stoppen – was wir tun

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Über die 2015 festgelegten Nachhaltigkeitsziele (SDG – Sustainable Development Goals) und -maßnahmen der Weltgemeinschaft ist schon viel geredet und geschrieben worden. Auch wir berichten regelmäßig über die verschiedenen Facetten des Themas Nachhaltigkeit, z.B. in dieser Einführung zum Thema Agenda 2030 oder zu speziellen Themen, wie nachhaltiger Aquakultur oder Verpackung.

Insgesamt ist es das große Ziel, die globale Entwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig (um-)zugestalten. Doch was ist notwendig, um diese Ziele zu erreichen? Was tun wir bei oceanBASIS dafür?

Nachhaltig handeln, Klimawandel stoppen – was wir tun weiterlesen

Oceanwells Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Da wir bestrebt sind, die Nachhaltigkeit unserer Oceanwell Produkte ständig zu verbessern, haben wir 2012 zunächst mit den Rohstoffen begonnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die partnerschaftliche Kooperation mit Unternehmen aus der Biobranche und die Kriterien des NATRUE-Labels.

Oceanwells Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau weiterlesen

Hinter den Kulissen der Produktentwicklung

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Hohen Anspruch zu erfüllen ist schwer

Unser Anliegen bei oceanBASIS ist es, unsere Produkte ständig zu verbessern und nachhaltiger zu machen. Dabei geht es uns nicht nur um den Inhalt, sondern seit ein paar Jahren auch um die Verpackung.
Bei der Maritimen Naturkosmetik Oceanwell haben wir 2017 die Verpackungen von schweren, nicht recycelfähigen Glasflaschen und -tiegeln zu leichten, recycelfähigen Airless-Dispensern umgestellt, um die Umweltbilanz zu verbessern.
Diesen Fortschritt haben wir uns auch für den Relaunch der Meeresgarten Bio-Algenprodukte als Ziel gesetzt.

Hinter den Kulissen der Produktentwicklung weiterlesen