Mit Algen überdüngte Seen retten – wie geht das?

Heute führe ich mein erstes Interview für den Oceanwell-Podcast “Meeresrauschen”. Hierzu habe ich einen besonderen Gast zum Interview geladen, Prof. Rüdiger Schulz von der CAU – auch als „Algen-Schulz“ bekannt! Er berichtet uns viel Wissenswertes und wir beleuchten die Algen aus einer ganz neuen Perspektive.

Worum geht es genau? Prof. Schulz spricht über das Thema „Bioremediation mit Mikroalgen“. Das bedeutet: eine Methode, um überdüngte, abgestorbene Gewässer wiederzubeleben. Dabei geht es zunächst um die Frage, was es mit sogenannten Algenblüten auf sich hat; der Algenexperte spricht über überdüngte Seen in Schleswig-Holstein und erklärt Methoden, solchen Seen Nährstoffe wieder zu entziehen. Er zeigt zudem Wege auf, die dabei entstandene Algenbiomasse weiter zu verwerten und sogar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. So ließe sich z. B. das in Algen produzierte Vitamin E als Konservierungsstoff in Kosmetik einsetzen.

Ich werde von jetzt an hier immer mal wieder Menschen für Euch interviewen, die im Bereich der Blauen Bioökonomie wegweisende Forschung betreiben oder unternehmerisch tätig sind.

 

Du möchtest den Podcast gerne nachlesen? In diesem Beitrag findest Du das Interview in schriftlicher Form.

Veröffentlicht von

Ruth Gingold

Moin, mein Name ist Ruth Gingold. Ich bin Meeresökologin und bei CRM für Nachhaltigkeitsprojekte im weitesten Sinne tätig. Derzeit beschäftige ich mich unter anderem mit der Frage, wie die nachhaltige Aquakultur in der Region gefördert werden kann. Über kleine und große Fortschritte zu dem Thema schreibe ich gerne ab und zu hier ein paar Zeilen. Privat stecke ich am liebsten meine Füße in den warmen Sand oder bewundere die Unterwasserwelt durch die Taucherbrille.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert