Die Kieler Meeresfarm – nachhaltige Aquakultur vor unserer Haustür

Wer freut sich nicht schon darauf? Im September geht es endlich wieder los, die Monate mit “R” fangen an und mit ihnen kommen wieder leckere Miesmuscheln direkt von der Kieler Meeresfarm auf unsere Teller. Doch warum isst man Muscheln eigentlich nur in Monaten mit “R”? Und wie gehen Muschelfarmer mit der zunehmenden Meeresverschmutzung um? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns die drei Inhaber*innen der Kieler Meeresfarm. Und – gute Tipps zur Zubereitung der Muscheln bekommen unsere Zuhörer*innen als Leckerbissen dazu serviert!

 

Diesen Podcast gibt’s übrigens auch zum Nachlesen! Besuche hierfür unseren Beitrag „Die Kieler Meeresfarm.“

Veröffentlicht von

Ruth Gingold

Moin, mein Name ist Ruth Gingold. Ich bin Meeresökologin und bei CRM für Nachhaltigkeitsprojekte im weitesten Sinne tätig. Derzeit beschäftige ich mich unter anderem mit der Frage, wie die nachhaltige Aquakultur in der Region gefördert werden kann. Über kleine und große Fortschritte zu dem Thema schreibe ich gerne ab und zu hier ein paar Zeilen. Privat stecke ich am liebsten meine Füße in den warmen Sand oder bewundere die Unterwasserwelt durch die Taucherbrille.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert